JOHN LENNON: LP IMAGINE
Produkt Informationen
Artikelnummer: LP-JL-BGR-1971-09-09--0000-00-00-Imagine Categories: gebr. Einz. - John Lennon, gebrauchte Einzelstücke20,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Oct. 2010: JOHN LENNON: LP IMAGINE (re-issue). APPLE / EMI SK-3419, USA.
Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
JOHN LENNON: LP IMAGINE.
Balkanton BTA 12502, Bulgarien.
Seite 1, Track 1: Imagine (John Lennon) (3:01): JOHN LENNON (Gesang, Klaviere). KLAUS VOORMANN (Bassgitarre). ALAN WHITE – (Schlagzeug). –
LENNON hat sich durch einige Gedichte von YOKO ONO in deren Buch GRAPEFRUIT inspirieren lassen, die mit “Imagine” (“Stell Dir vor”) beginnen. Den Text schreibt LENNON am Dienstag, den 20. April 1971, im Flugzeug auf die Rückseite eines Rechnungsbelegs (800 £) eines Hotels auf Mallorca (Spanien). JOHN LENNON wird als alleiniger Songverfasser angegeben.
Seite 1, Track 2: Crippled Inside (John Lennon) (3:46): JOHN LENNON (Gesang, elekrische Gitarre), GEORGE HARRISON (Dobro), KLAUS VOORMANN (Upright-Bassgitarre), STEVE BRENDELL (Upright-Bassgitarre), NICKY HOPKINS (Klavier), TED TURNER (akustische Gitarre), ROD LINTON (akustische Gitarre), JOHN TOUT (akustische Gitarre).
Dies ist der erste Song auf dem Album, in dem indirekt PAUL McCARTNEY kritisiert wird; die ersten Zeilen lauten: Du kannst Deine Schuhe poleren / Und einen Anzug tragen / Du kannst Dir die Haare kämmen / Und durchaus nett aussehen / Du kannst Dein Gesicht / Hinter einem Lächeln verbergen / Eines kannst Du jedoch nicht verbergen / Wenn Du innerlich verkrüppelt bist.
Seite 1, Track 3: Jealous Guy (John Lennon) (4:13): JOHN LENNON (Gesang, Gepfeife, Gitarre), KLAUS VOORMANN (Bassgitarre), JIM KELTNER (Schlagzeug), JOHN BARHAM (Harmonium), ALAN WHITE (good vibes).
Diesen Song hat JOHN LENNON geschrieben und wahrscheinlich dabei an YOKO ONO gedacht; die ersten Zeilen:
Ich habe von der Vergangenheit geträumt / Und mein Herz schlug schnell / Ich begann die Kontrolle zu verlieren / Ich hatte nicht die Absicht Dich zu verletzen / Es tut mir leid, Dich zum Weinen gebracht zu haben / Oh, ich wollte Dich nicht verletzen / Ich bin halt ein eifersüchtiger Kerl.
Seite 1, Track 4: It’s So Hard (John Lennon) (2:25): JOHN LENNON (Gesang, Gitarre), KLAUS VOORMANN (Bassgitarre), JIM GORDON (Schlagzeug), KING CURTIS (Saxophon).
Die ersten Zeilen: Du hast zu leben / Du hast zu lieben / Du hast jemand zu sein / Du hast Deine Ellenbogen zu gebrauchen / Aber es ist so hart / Ist wirklich hart.
Seite 1, Track 5: I Don’t Want To Be A Soldier Mama, I Don’t Want To Die (John Lennon ) (6:05): JOHN LENNON (Gesang, Gitarre) GEORGE HARRISON (Slide-Gitarre), KLAUS VOORMANN (Bassgitarre), JIM KELTNER, (Schlagzeug). NICKY HOPKINS (Klavier), JOEY MOLLAND von Gruppe BADFINGER (akustische Gitarre), TOM EVANNS von Gruppe BADFINGER (akustische Gitarre), MIKE PINDER von Gruppe The Moody Blues (Tambourine), STEVE BRENDELL (Maracas), KING CURTIS (Saxophon).
Die ersten Zeilen: Ich will kein Soldat sein, Mama / Ich will nicht sterben / Ich will kein Segler sein, Mama / Ich will nicht fliegen / Ich will kein Vewrsager sein, Mama / Ich will nicht weinen / Ich will kein Soldat sein, Mama / Ich will nicht sterben / oh nein, oh nein, oh nein, oh nein.
Seite 2, Track 1: Give Me Some Truth (John Lennon) (3:15): JOHN LENNON (Gesang, Gitarren), GEORGE HARRISON (Lead-Gitarre), KLAUS VOORMANN (Bassgitarren), ALAN WHITE (Schlagzeug), NICKY HOPKINS (Klavier), ROD LINTON (akustische Gitarre), ANDY CRESSWELL-DAVIS von Gruppe Stackridge (akustische Gitarre).
Den Song hat JOHN LENNON im Gebruar 1968 in Indien geschrieben. Am 3. Januar 1969 haben die BEATLES ihn erstmals gemeinsam geprobt, dann wurde er am 7. Januar 1969 noch ein paar mal kurz angespielt und schließlich nicht weiter aufgenommen. 1971 griff LENNON seinen Song noch einmal auf und spielte ihn für das Album IMAGINE ein.
JOHN LENNON: “Gimme Some Truth was an old lick, that I had around a long time, but I again changed the lyrics. And I like that Track because it sounds good, but I didn’t get much attention, so it’s a personal track. The sound, the guitar is good and the voice sounds nice, you know. But it says whatever it said.” (“Gimme some truth war ein alter (Gitarren)riff, en ich lange mit mir herumschleppte, und ich änderte den Text immer wieder- Ich mag dieses Stück, denn es klingt gut, aber ich habe nicht viel beachtet, denn es ist ein persönliches Stück. Weißt Du, der Sound, die Gitarre ist gut, und die Stimme klingt nett. Es meint was eimmer es meint.)
Seite 2, Track 2: Oh My Love (John Lennon / Yoko Ono) (2:42): JOHN LENNON (Gesang, Klavier), GEORGE HARRISON (Gitarre), KLAUS VOORMANN (Bassgitarre), ALAN WHITE (Schlagzeug, zibetanisches Cymbals), NICKY HOPKINS (elektrisches Klavier).
Dies ist der einizige Titel auf dem Album, bei dem JOHN LENNON und YOKO ONO als Autoren angegeben sind.
Seite 2, Track 3: How Do You Sleep? (John Lennon) (5:33): JOHN LENNON (Gesang, Gitarre), GEORGE HARRISON (Slide-Gitarre), KLAUS VOORMANN (Bassgitarre), ALAN WHITE (Schlagzeug), NICKY HOPKINS (Klavier).
Dies ist der Song auf dem Album, in dem LENNON am deutlichsten PAUL McCARTNEY kritisiert, denn nachdem PAUL McCARTNEY im Mai 1971 sein Album RAM veröffentlich hatte, bezog JOHN LENNON die Zeilen “That was your first mistake / You took your lucky break” (“Das war Dein erster Fehler / Du nahmst Deinen fröhlichen Abschied”) aus dem Song Too Many People (Zu viele Leute) unmittelbar auf sich. LENNONs erste Textversion von How Do You Sleep? war in der Wortwahl noch drastischer. Eine Filmaufnahme dieser Session zeigt, dass JOHN LENNON ursprünglich How Do You Sleep, You Cunt (cunt = vulgär für Vagina) gesungen hat.
Der Songtext:
Sgt. Pepper überraschte Dich / Du siehst besser mit den Augen Deiner Mutter / Die Freaks hatten Recht als sie sagten, Du wärst tot / Den einizigen Fehler, den Du gemacht hast, war in Deinem Kopf / Oh, wie schläfst Du; oh wie schläfst Du nachts?.
Du lebst mit Angepassten die Dir sagen, Du wärst der König / Springst, wenn Deine Mama Dir irgend etwas sagt / Das einzige, was Du gemacht hast war Yesterday (gemeint ist das Vergangene und der Song von 1965) / Und seit Du gegangen bist bist Du nur noch Another Day (Gemeint ist das Neue und der Titel von McCARTNEYs Song auf der ersten Solo-Single) / Oh, wie schläfst Du; oh wie schläfst Du nachts?.
Ein hübsches Gesicht hält letztlich ein Jahr oder zwei / Aber sehr schnell werden sie sehen, was Du kannst / Deine Musik ist Muzak für meine Ohren (“Muzak” ist der abschätzige Begriff für Hintergrundmusik, wie sie in Kaufhäusern zu hören ist) / Du musst doch einiges gelernt haben in all den Jahren / Oh, wie schläfst Du; oh wie schläfst Du nachts?.
In einem Interview für die Zeitschrift “Playboy” (erscheint im November 1980) wird LENNON auf die Textzeile “Those freaks was right when they said you was dead” (“Die Freaks hatten Recht als sie sagten, Du wärst tot”) und sagt: “Yeah, well, you know, I think he died creatively in a way” (“Na ja, weißt Du, ich denke, dass er irgendwie im Sine von Kreativ gestorben ist.”)
Seite 2, Track 4: How? (John Lennon) (3:42): JOHN LENNON (Gesang, Klavier), KLAUS VOORMANN (Bassgitarre), ALAN WHITE (Schlagzeug), NICKY HOPKINS (Klavier), JOHN BARHAM (Vibes).
Die ersten Zeilen: Wie kann ich vorwärts gehen wenn ich nicht weiß, welchen Weg ich vor mir sehe / Wie kann ich vorwärts gehen wenn ich nicht weiß, welchen Weg ich einschlagen soll / Wie kann ich mich auf etwas einlassen, von dem ich mir nicht sicher bin / Oh nein, oh nein / Wie kann ich etwas fühlen wenn ich nicht weiß, ob es Gefühle sind / Wie kann ich Gefühle haben wenn ich nicht weiß, wie sie zu fühlen sind / Wie kann ich etwas fühlen wenn meine Gefühle stets abgelehnt wurden / Oh nein, oh nein /
Seite 2, Track 5: Oh Yoko! (John Lennon ) (4:18): JOHN LENNON (Gesang, Gitarre, Mudorgel), KLAUS VOORMANN (Bassgitarre), ALAN WHITE (Schlagzeug), NICKY HOPKINS (Klavier), ROD LINTON (akustische Gitarre), ANDY CRESSWELL-DAVIS (akustische Gitarre), J & P DUO (?).
Dieser Song wurde von JOHN LENNON bereits 1968 geschrieben. In dem bereits erwähnten Interview für die Zeitschrift “Playboy” (erscheint im November 1980) berichtet JOHN LENNON “It’s a very popular track, but I was sort of shy and ebarrassed and I didn’t sort of represent my image of myself as the tough, hardbitingrock’n’roller with the acid tongue. Everybpody wanted it to be a single … But I just stopped it from being a single ’causeof that.” (“Es ist ein sehr populäres Stück, aber ich war schüchtern und etwa verlegen und wollte nicht das Image vom hardgesottenen Rock’n’Rollers mit der scharfen Zunge zerstören. Jeder wollte, dass es eine Single würde … Aber den genannten Gründen stoppte ich, dass es eine Single werden würde.”)
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,90718474 kg |
---|
Ähnliche Produkte
gebrauchter Ausstellungskatalog IMAGINE JOHN LENNON
1988/1990: gebrauchter Ausstellungskatalog / used exhibition catalogue
IMAGINE JOHN LENNON
Auktionskatalog (1985) SOTHEBY’S ROCK ‘N’ ROLL MEMORABILIA 1956-1984
Donnerstag 29. August 1985 / Thursday 29th August 1985:
Auktionskatalog / auction catalogue
SOTHEBY'S ROCK 'N' ROLL MEMORABILIA 1956-1984
Ausstellungskatalog ROCK & POP VON ABBA BIS ZAPPA
1985: Ausstellungskatalog / exhibition catalogue
ROCK & POP VON ABBA BIS ZAPPA
Auktionskatalog DR. MUSIC – AUKTION ’96
1996: Auktionskatalog / auction catalogue
DR. MUSIC - AUKTION '96
Buch DAS NEUE ROCK LEXIKON 1: ABBA – ANNE MURRAY
1990: Buch / book
DAS NEUE ROCK LEXIKON 1: ABBA - ANNE MURRAY
Buch VOM HOHEN C BIS YESTERDAY
1987: Buch / book VOM HOHEN C BIS YESTERDAY
Buch JOHN LENNON MY BROTHER
1988: Buch / book JOHN LENNON MY BROTHER
gebrauchtes Partiturenbuch (Gesang, Gitarre) THE BEATLES & IHRE SOLOPROJEKTE – SONGS EXCLUSIV 3
1996: gebrauchtes Partiturenbuch (Gesang, Gitarre) /
used score book (vocals, guitar) THE BEATLES
& IHRE SOLOPROJEKTE – SONGS EXCLUSIV 3
Auktionskatalog (1991) SOTHEBY’S ROCK ‘N’ ROLL AND FILM MEMORABILIA
Donnerstag 22. August 1991 / Wednesday 22th August 1991:
Auktionskatalog / auction catalogue
SOTHEBY'S ROCK 'N' ROLL AND FILM MEMORABILIA
Buch THE WHOLE POP CATALOG: THE BERKELEY POP CULTURE PROJECT
Freitag 1. November 1991 / Friday 1st November 1991: Buch / book
THE WHOLE POP CATALOG:
THE BERKELEY POP CULTURE PROJECT