THE BEATLES: Flipperautomat BEATLEMANIA – GOLD EDITION
Produkt Informationen
Artikelnummer: Flipper-B-USA-2019-00-00-BeatlemaniaGoldEdition Category: Souvenirs11.370,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dienstag 6. November 2018 / Tuesday 6th November 2018:
THE BEATLES: Flipperautomat / pinball machine
BEATLEMANIA – GOLD EDITION
Lieferzeit: 65 Euro für Versand per Spedition sind im Preis enthalten.
Beschreibung
Dienstag 6. November 2018:
THE BEATLES: Flipperautomat BEATLEMANIA – GOLD EDITION
11.275,00 Euro plus 95,00 Euro für Versand via Spedition = 11.370,00 €
Stern Pinball in USA mit The Beatles in Großbritannien.
Pressetext (Auszug):
Wer kennt sie nicht, die vier Pilzköpfe aus Groß Britannien mit geschätzt weltweit über 1 Milliarde verkauften Tonträgern und damit die erfolgreichste Band der Musikgeschichte.
Nun endlich wurde ihnen nach über 50 Jahren ein eigenes Flippermodell als GOLD EDITION mit einer streng limitierten Auflage in Höhe von 1614 Stück gewidmet.
Der Flipper wurde bewusst im Stil der alten Flipper, also ohne Rampen, gehalten, dafür selbstverständlich mit neuester Technik und Videosequenzen der Beatles. Original-Songs wie A Hard Day’s Night, Can’t Buy Me Love, Ticket To Ride, Help! sowie weitere erfolgreiche Songs unterstützen hier das Spielgefühl und erinnern an die guten alten Zeiten der 60er Jahre.
Dieser Flipper besteht aus vier Flipperfingern, elf drop targets, acht stand-up targets, verschiedene skill shots, zwei opto-spinner, einem Ball-Magnet und einer sich drehenden, mit einem Magneten versehenen Schallplatte in der Mitte des Spielfelds. Der neue Beatles-Retro-Flipperautomat basiert vom Aufbau des Spielfelds auf Stern’s 1980er Seawitch Pinball. Technisch ist der Beatles-Flipper jedoch auf dem Stand von 2018. Der Flipper THE BEATLES BEATLEMANIA wurde in Zusammenarbeit mit Ka-Pow Pinball entwickelt.
Hier die beiden Links auf YouTube, um sich den Beatles-Flipper in Aktion anzusehen:
https://www.youtube.com/watch?v=g3CxR6ZVrxg&app=desktop und https://www.youtube.com/watch?v=P7vQ6TjRjQ8&app=desktop
Wer bekommt da nicht Lust, den Multiball in der Beatlemania zu erreichen und dabei die alten Beatles-Songs zu hören?
Beatles Museum: Der Flipperautomaten THE BEATLES BEATLEMANIA – GOLD EDITION steht bald (zunächst leihweise) für Probespiele im Beatles Museum.
Beatles Museum mit speziellem Hinweis für M.B.M.specials:
Hallo M.B.M.special, es ist bisher das erste Mal, dass wir auf ein Angebot keine 10% „M.B.M.special“-Nachlass geben, weil wir den Beatles-Flipper nicht teurer abgeben wollen als er sowieso schon kostet. Außerdem wird einerseits das Gerät direkt vom europäischen Zwischenhändler zugeschickt, andererseits muss dennoch die im Verkaufspreis enthaltene Umsatzsteuer (ca. 2.000 €) von uns ans Finanzamt abgeführt werden. (Einen Beatles-Flipper überlässt uns der Zwischenhändler zunächst leihweise – mit ein bisschen Glück auch auf Dauer.)
Ähnliche Produkte
THE BEATLES: Malbuch YELLOW SUBMARINE COLOURING BOOK
2010: THE BEATLES: Malbuch
YELLOW SUBMARINE COLOURING BOOK
2010: THE BEATLES: colouring book
YELLOW SUBMARINE COLOURING BOOK
BEATLES Leporello THE BEATLES AT THE SET OF A HARD DAY’S NIGHT
10 BEATLES- Schwarzweißfotos von Friedhelm von Estorff; deutsch- und englischsprachig.
BEATLES Tasche YELLOW SUBMARINE
Größe (ohne Trageriemen): 34cm hoch, 33 cm breit, Boden 12,5 cm x 33 cm. Offizielles APPLE-Produkt.
Ringo Starr Spiegel mit Bilderrahmen SLIDE
Der RINGO STARR Spiegel mit Bilderrahmen SLIDE. EINZELSTÜCK!
BEATLES Pin RINGO STARR 1967
Der Pin besteht aus Metall.
Ringo Starr Spiegel CROCODILE FROM FILM FANTASIA
Der RINGO STARR Spiegel CROCODILE FROM FILM FANTASIA. EINZELSTÜCK!
JOHN LENNON: Pin LIBERTY
Pin mit Motiv LIBERTY aus Metall.
BEATLES Pin BASS DRUM “LOVE” FROM MAGICAL MYSTERY TOUR
Pin mit BASS DRUM "LOVE" FROM MAGICAL MYSTERY TOUR besteht aus Metall.
6 Briefmarken ISLAND OF MAN
28. Juni 2002: PAUL McCARTNEY 6er block stamps. HAPPY MEMORIES OF THE ISLAND OF MAN.
BEATLES: Ersttagsbrief BEATLES MINIATURE FIRST DAY COVER
Ersttagsbrief = Briefmarken als Block (vier Briefmarken) mit Ersttagsstempel vom 9.01.2007