- Entschuldigung, dieses Produkt kann nicht gekauft werden.
PAUL McCARTNEY: Buch 1964 – AUGEN DES STURMS
Produkt Informationen
Artikelnummer: Buch-PM-D-2023-06-13-1964ImAugeDesSturms Categories: Bücher & Hefte, Bücher auf Deutsch, Bücher deutsch - Beatles, Bücher deutsch - Paul McCartney49,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
Dienstag 13 Juni 2023: PAUL McCARTNEY: Buch 1964 – AUGEN DES STURMS.
Autor und Fotograf: Paul McCartney / Verlag: C.H.Beck, Deutschland / ISBN-10: 3406803008, ISBN-13: 978-3406803000.
Gebundenes Buch / Format evtl. 28,5 cm x 24.8 cm / 336 Seiten / 275 Fotos / deutschsprachig.
Inhalt unter Vorbehalt: Foreword by Paul McCartney / Preface by Nicholas Cullinan / Preface by Rosie Broadley / Essay „Beatland“ by Jill Lepore / Introduction and photos from Liverpool / Introduction and photos from London / Introduction and photos from Paris / Introduction and photos from New York City / Introduction and photos from Washington D.C. / Introduction and photos from Miami. (all introductions by Paul McCartney), Coda on the later months of 1964.
Pressetext:
Paul McCartney: „Plötzlich ruhten Millionen von Blicken auf uns, was ein Bild ergab, das ich niemals vergessen werde.“
Die größtenteils bislang unbekannten Fotos, aufgenommen von Paul McCartney mit einer 35-mm -Kamera, fangen die explosive Zeit von Ende 1963 bis Anfang 1964 ein, in der die Beatles international zur Sensation wurden und Musikgeschichte schrieben. 1964 – AUGEN DES STURMS enthält 275 Bilder, die in diesen legendären Monaten und sechs verschiedenen Städten entstanden – Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami – sowie:
Ein persönliches Vorwort, in dem sich Paul McCartney an die Tumulte in den britischen Konzertsälen und die Hysterie erinnert, mit der die Band bei ihrem ersten Besuch in Amerika empfangen wurde.
Freimütige Erinnerungen, den jeweiligen Städtekapiteln vorangestellt, die einen autobiografischen Bericht aus der Zeit ergeben, die McCartney rückblickend als “Auge des Sturms” umschreibt, sowie einen Ausblick auf die 1964 folgenden Ereignisse.
„Beatleland“, einen Essay von Jill Lepore, Historikerin an der Harvard University und Autorin beim New Yorker, in dem sie berichtet, wie die Beatles zum ersten wahrhaft globalen Massenkulturphänomen wurden.
1964 – AUGEN DES STURMS zeigt in exquisitem Design die dramatischen Ereignisse der ersten Amerika-Tournee der Beatles und dokumentiert die radikalen Veränderungen der Jugendkultur 1964.
Jill Lepore: „Wenn man 1964 der Welt eine Kamera entgegenhielt, welchen Irrsinn fing man damit ein, welche Schönheit, welche Freude, welchen Aufruhr?“
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 3 kg |
---|
Ähnliche Produkte
Buch BEATLES SINGLES AND SLEEVES FROM EUROPE VOL. 1
BUCH auf 1.500 Exemplare limitiert und nummeriert. ILLUSTRADED DISCOGRAPHY VOL. 1.
Buch LENNON IN AMERICA
2000: gebundenes Buch LENNON IN AMERICA - 1971-1980 BASED IN PART ON THE LOST LENNON DIARIES
Buch BEATLES EP’S AND SLEEVES FROM AROUND THE WORLD VOL. 4
BUCH auf 1.500 Exemplare limitiert und nummeriert. ILLUSTRATED DISCOGRAPHY VOL. 4
Buch BEATLES SINGLES AND SLEEVES FROM AROUND THE WORLD VOL. 2
BUCH auf 1.500 Exemplare limitiert und nummeriert. ILLUSTRADED DISCOGRAPHY VOL. 2.
Buch BEATLES WORLDWIDE 1 – ORIGINAL LP-RELEASES
Samstag, 10. April 2010: BUCH BEATLES
WORLDWIDE I - AN ANTHOLOGY OF ORIGINAL LP-RELEASES
JOHN LENNON: Buch IDOLE – ZWISCHEN POESIE UND PROTEST
1984: Buch IDOLE - ZWISCHEN POESIE UND PROTEST
MARY McCARTNEY: Buch FROM WHERE I STAND
Gebundenes Buch; 192 Seiten; Hochformat 26,2 cm x 22,2 cm; 192 Seiten; viele Fotos.
Box (2 Bücher, CD-Mappe) JOHN LENNON BOX OF VISION (ohne CD-Alben)
Box JOHN LENNON BOX OF VISION with 2 books, collection book (for your CDs)
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
In den WarenkorbBuch THE TASTEMAKER – MY LIFE WITH THE LEGENDS AND GENIUSES OF ROCK MUSIC
Donnerstag 2. Februar 2023 / Thursday 2nd February 2023:
Buch / book THE TASTEMAKER - MY LIFE WITH THE
LEGENDS AND GENIUSES OF ROCK MUSIC
WOLFGANG HÜLK: Buch BEATLES’ PEOPLE
Autor & Grafiker: Wolfgang Hülk.
68 "BEATLES' People" aus 43 BEATLES-Songs.